MARI€ Logo
  • Unternehmertum
  • Digitalisierung
  • Bildung
  • Nachhaltigkeit
Arbeiter an Gasleitung

20231123-Version3 alex

lorem ipsum

[Testarea]

Arbeiter an Gasleitung

20231127-Version 2 alex

Lorem Ipsum

[Testarea]

Metallarbeiten

Was die laufenden KV-Verhandlungen für dich bedeuten

In Industrie, Handel und Gewerbe und Handwerk verhandeln Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter:innen über den Lohn – mit weitreichenden Auswirkungen.

Unternehmertum

Previous Next
/Offenlegung.html

20231123-Version3 alex

lorem ipsum

[Testarea]

Arbeiter an Gasleitung

20231127-Version 2 alex

Lorem Ipsum

[Testarea]

Arbeiter an Gasleitung

TJ Test

Kurzer einfacher Text Abstract

[Testarea]

Wie der Kindergarten den Bildungsweg bestimmt

Die Kindergartenjahre geben Kindern aus allen Bildungsschichten wichtiges Rüstzeug an die Hand. Doch damit alle Chancen der Kinderbetreuung genutzt werden können, muss sich einiges ändern. 

Bildung

Spielen im Kindergarten

Meist gelesen

  1. 8 Mythen – 8 Fakten: Arbeitszeit­verkürzung in Österreich

    Eine Arbeitszeitverkürzung ist in Österreich in aller Munde – auch, weil damit angeblich viele Vorteile verbunden sind. Unser Check zeigt: Gleich 8 populäre Mythen um die Arbeitszeitverkürzung lassen sich mit Fakten klar widerlegen.

    Unternehmertum

  2. Arbeitszeit­verkürzung hätte drastische Folgen für Kinder

    Der Ruf nach einer gesetzlichen Arbeitszeitverkürzung verstummt nicht. Dabei hätte eine solche Reduktion drastische Auswirkungen. Aktuelle Berechnungen zeigen, was eine 32-Stunden-Woche für Kindergärten und Schulen bedeutet.

    Unternehmertum

  3. Kollektiv­vertrag: Warum zählt, was "die Metaller" verdienen

    Jedes Jahr im Herbst sorgt die Eisen- und Metallindustrie mit ihren Kollektivvertrags-Verhandlungen für Schlagzeilen. Denn ihr Lohnabschluss hat Auswirkungen auf sehr viele Menschen. Die 5 Gründe, warum das so ist, erklären wir die hier.

    Unternehmertum

Sujet #meinearbeit Julia

MARI€ empfiehlt

Arbeiter an Gasleitung

Birgit Test

[Testarea]

Ein Mann sitzt im Wald und arbeitet an seinem Laptop, KI-generiert

CSRD: Das musst du über die Nachhaltigkeits­bericht­erstattung wissen

Die EU führt mit der CSRD umfassendere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein. Hier findest du heraus, was die CSRD bedeutet, wer davon betroffen ist und welche Ziele sie verfolgt.

Nachhaltigkeit

Externer Inhalt

Hier würde eine Umfrage von Pinpoll angezeigt werden. Ohne Ihre Zustimmung zeigen wird diesen Inhalt nicht an. Sie können über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Ihre Zustimmung zu Social Media/externe Inhalte geben.

ChatGPT und IT-Security: Risiken und Chancen

ChatGPT und andere Künstliche Intelligenzen revolutionieren die IT-Security und eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, um sich gegen Cyber-Bedrohungen zu wappnen. Was das Prinzip des "Schweizer Käses" damit zu tun hat, erfährst du hier.

Digitalisierung

Rückansicht einer Person mit einer Kapuze am Kopf

Warum du im Recruiting auf Gamer:innen setzen solltest

Du suchst Mitarbeiter:innen und findest keine? Vielleicht solltest du unter Gamer:innen suchen! Wir haben 5 Tipps für dich, wie du hier erfolgreich sein kannst.

Digitalisierung

Junger Gamer vor seinem Computer, am Kopf trägt er orange Kopfhörer
Junge Frau mit gelbem Helm steht vor einem Windpark

Diese 13 Green Jobs sind in Zukunft besonders gefragt

Software-, Solar- und Energie-Profis sind in den heimischen Unternehmen stark nachgefragt. Und auch viele junge Menschen wollen Jobs in grün. Welche Green Jobs in der klimaneutralen Zukunft genau zählen, erfährst du hier. 

Nachhaltigkeit

Christian Mandl, Leiter der Abteilung für Europapolitik in der WKÖ

Interessen­vertretung auf EU-Ebene – eine Notwendigkeit!

Europäische Verbände und Präsenz der WKÖ in Brüssel sind notwendige Voraussetzungen, um frühzeitig gesetzgeberische Entwicklungen beeinflussen zu können.

Unternehmertum

Cyber Resilience Act: Maß­geschneiderte Lösungen nötig

Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU will das Problem der Cybersicherheit mit den Hebeln der Produktsicherheit anpacken. Ein guter Ansatz, aber IT-Startups dürfen darunter nicht leiden, findet Rechtsexpertin Rosemarie Schön.

Digitalisierung

Rosemarie Schön

Unterstützung für dein Daten-Business

Keine Frage, die Analyse von Daten braucht Mut, technologische Skills und manchmal auch Unterstützung von außen. Hilfe gibt es an von vielen Seiten – und hier erfährst du, wo genau.

Digitalisierung

Datenanalyse vor einem großen Bildschirm

Effizientere Meetings für bessere Nerven

Drei Player in der New-Work-World machen vor, wie man Meetingzeit besser nutzt – oder sogar ganz vermeidet.

Digitalisierung

Junge Frau nimmt an einem Online-Meeting teil

10 Tipps für mehr Produktivität

Oft muss man nur an ein paar kleinen Schrauben drehen, um die Produktivität im Firmenalltag zu steigern: Wir haben da ein paar Tipps.

Unternehmertum

Arbeit im Büro

MARI€-Kolumnen

Die Debattenbeiträge unserer Kolumnisten
Jürgen Streitner, Umwelt- und Energiepolitik in der WKÖ

Verursacher­prinzip: Wer verschmutzt, putzt

Das Verursacherprinzip ist grundlegend für die Umweltpolitik. Seit Jahrzehnten wird damit ein großes Ziel verfolgt: Umweltbelastungen dem Verursacher aufzubürden. Was es bei der nun angedachten Verschärfung zu beachten gilt, erfährst du hier.

Nachhaltigkeit

Migrantische Startup-Gründer:innen: Noch immer selten

Ein Viertel der österreichischen Startups hat Gründer:innen mit Migrationshintergrund. Die iranische Informatikerin Elaleh Momeni kam zum Studium nach Österreich und gründete anschließend ein Startup. Was sie dabei überraschte, liest du hier. 

Unternehmertum

Junges Startup-Team unterhält sich

Arbeitskräfte­mangel: Drastische Auswirkungen auf alle Bundesländer

Ohne Gegenmaßnahmen fehlen bis zum Jahr 2040 je nach Bundesland zwischen 10.000 und 80.000 Beschäftigte zusätzlich, österreichweit summiert sich der zusätzliche Personalbedarf auf rund 363.000 Arbeitskräfte. Auch das Bruttoinlandsprodukt würde deutlich geringer ausfallen.

Unternehmertum

Elektriker bei der Arbeit in einem Keller
MARI€ MAIL Regelmäßig spannende Updates erhalten

Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wir freuen uns Ihnen aktuelle Themeninhalte zukommen zu lassen.

WKO Logo MARI€ Newsletter - jetzt anmelden
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen