Mari€ empfiehlt

Handelsexperte Harald Oberhofer, Ökonom am WIFO und Professor an der WU Wien, im Gespräch mit Eva Weissenberger.

LOOKAUT: Wie hart uns Trumps Handelskrieg trifft

Herfried Münkler, renommierter Politikwissenschaftler und Autor, analysiert im Gespräch mit Eva Weissenberger

LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT: USA, China, Russland: Kippt das globale Machtgefüge?

Eva Weissenberger gemeinsam mit dem Unternehmer Hans-Peter Schöll und Günther Sucher, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in São Paulo

Lulas Kurs: Wohin steuert Brasilien?

Host Eva Weissenberger gemeinsam mit den Expertinnen Nella Hengstler, WKÖ-Wirtschaftsdelegierte in Mexiko, und Karin Exner-Wöhrer, CEO Salzburger Aluminium Group

Mexiko im Aufschwung: Kann Trump das stoppen? 

Host Eva Weissenberger spricht mit dem Geopolitikexperte Klaus Hofstadler.

Lateinamerika: Die unterschätzte Wirtschaftsmacht?

Arbeitsminister Martin Kocher, WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf und Strabag-Vorständin Annette Scheckmann diskutieren mit Podcast-Host Eva Weissenberger live vor Publikum im Böglerhof in Alpbach

Alterndes Europa: Lässt sich unser Wohlstand noch sichern?

Moderatorin Eva Weissenberger mit der Autorin und Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik

Von China bis Russland – Wie mächtig ist BRICS?

Ursula Plassnik, Michael Otter und Eva Weissenberger (v.l.n.r.)

Osaka 2025: Das bringt die EXPO

Moderatorin Eva Weissenberger spricht mit den EU-Expert:innen Sabine Radl und Christian Mandl über die Ergebnisse und Auswirkungen

EU-Wahl: Folgen für die Wirtschaft

Eva Weissenberger mit der WKÖ-Wirtschaftsdelegierten in Sarajevo, Martha Suda, und dem Politikwissenschaftler Vedran Džihić

Westbalkan: Wie realistisch ist der EU-Beitritt?

Moderatorin Eva Weissenberger und Geopolitikexperte Christian Kesberg

Die Welt 2025: die neuen Spielregeln der Supermächte 

Ulf Poschardt und Eva Weissenberger

Ist Deutschland noch zu retten?

Moderatorin Eva Weissenberger und ihre Interviewgäste Mariana Kühnel, WKÖ-Generalsekretär-Stellvertreterin, und Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Rechnet sich Europa?  

Eva Weissenberger und Christian Kesberg geben einen Einblick in die gegenwärtige Lage der Europäischen Union

Wie kann sich Europa behaupten?  

Eva Weissenberger und Christian Kesberg die Afrika-Staffel Revue passieren

Afrika: Ein Kontinent im Umbruch

Akuma Saningong und Eva Weissenberger

Wie innovativ ist Afrika?

Martin Lugmayr, Eva Weissenberger und Martin Meischl

Wie reich ist Afrika?

Eva Weissenberger, Martin Woller & Belachew Gebrewold

Wächst Afrika zu schnell?

Eva Weissenberger und der Geopolitikexperte Christian Kesberg diskutieren über die wirtschaftliche Entwicklung und die geopolitische Rolle Afrikas

Afrika: Kontinent der Chancen?

Eva Weissenberger im Gespräch mit Suraj Nathwani und Hans-Jörg Hörtnagl

Indien: Neuer Gigant in Asien?

Eva Weissenberger und Christan Kesberg

Neuer Podcast: LOOKAUT AUSSENWIRTSCHAFT

Sujet #meinearbeit Julia

"Nicht weniger Arbeitszeit für alle": WKO startet neue Kampagne

WKÖ-Wirtschaftdelegierter Daniel Zawarczynski

"Hier werden aus den neuesten Technologien Produkte gemacht"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Andreas Haidenthaler

"Die Nähe hilft, aber du musst dich schon durchsetzen"

Marco Garcia, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Uruguay

"Mit Thermosflasche und Mate Tee, so ist man unterwegs"

Clemens Machal, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Usbekistan

Herausforderungen ja, aber auch großes Potenzial für innovative Unternehmen

Birgit Murr, WKÖ-Wirtschaftsdelegierte in Guangzhou

"Lösungen bieten, sonst macht es China selbst"

"Die Sauna ist auch im Geschäftsalltag zu finden"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Christoph Sturm

"Noch haben nicht alle Griechenland am Radar"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Karl Hartleb

"Vieles ist nur im Kopf!"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Hermann Ortner

"Taiwan gilt als die Technologie-Insel!"

WKÖ-WIrtschaftsdelegierte Lisa Kronreif

"Die Wirtschaft in Algerien wird immer weiblicher"

Hans-Jörg Hörtnagl, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in New Delhi

"Immer mehr Unternehmen suchen sich hier Partner im IT-Bereich"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Martha Suda

"Immer mehr Unternehmen suchen sich hier Partner im IT-Bereich"

Franz Rößler, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Hongkong

"Hongkong ist eine unglaubliche Dienstleistungsgesellschaft"

Georg Weingartner, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Bangkok

"Sanuk ist die thailändische Lebensphilosophie"

Christoph Pfeifer, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Riyadh

"Saudi-Arabien befindet sich in einem Transformationsprozess"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Irene Lack-Hageneder

"Das Herzstück des Internets befindet sich bei Washington"

Konstantin Bekos, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Warschau

"Kaum öffnet sich eine Marktchance, wird diese schon besetzt"

Michael Spalek, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Den Haag

"In den Niederlanden geht man auf österreichischem Boden"

Dietmar Schwank, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Ho Chi Minh City

"Die Mentalität in Vietnam ist beeindruckend"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Martin Meischl

"In Südafrika lebt man mit Load-Shedding"

Philippe Kupfer, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Sofia

"Auch im Herzen von Sofia sind wir mit unseren Produkten vertreten"

Gregor Postl, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Toronto

"Der rote Teppich ist ausgerollt für österreichische Firmen"

Esther Maca, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Lissabon

"In Portugal werden Jacken aus Kaktusfasern gemacht"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierte Caroline Adenberger

"Entscheidungen werden hier in Madschlis getroffen"

Clemens Machal

"Die Distanzen in Kasachstan sind riesig"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Georg Krenn

"Man hat das Gefühl, sie wollen die Pyramiden neu bauen"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Christian Kügerl

"So viele österreichische Unternehmen können sich nicht irren"

Willi Nest, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Laibach

"Slowenien ist durchaus auch ein Einstiegsmarkt"

Reinhart Zimmermann, WKÖ-Wirtschaftdelegierter in Kuala Lumpur

"Malaysia eignet sich perfekt, um ein Produkt aus Europa in Asien einzuführen"

Andreas Schmid, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Bogotá

"Rustikal geht es vor allem noch im Straßenverkehr zu"

"Flexibilität statt Druck – so funktioniert es in Spanien!"

"Für die Menschen im Baltikum ist die staatliche Unabhängigkeit ihr höchstes Gut!"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Sigmund Nemeti Gabriele Haselsberger

"Österreichische Wasserkrafttechnologie ist in Indonesien sehr erfolgreich"

Herwig Neuper, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Amman

"'Inschallah' oder wie es bei uns oft heißt: 'Schau ma mal'"

WKÖ-Wirtschaftsdelegierter Jürgen Schreder

"Eine fütternde Hand sollte man eigentlich nicht beißen"

Drazen Maloka, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in Santiago de Chile

"Chile ist in Zukunft die grüne Wasserstoffkammer der Welt"

Roman Rauch zu Gast im Podcast Austria ist überall

"Tschechien hat eine eigene Suchmaschine, die ist beliebter als Google im Land"

Erika Teomann-Brenner

"Man zahlt mittlerweile schon 'Kopfgeld' für IT-Talente"

Podcast Teaser Türkei

"Am Bazar heißt es verhandeln, sonst ist man der Dumme"

"In Schweden gibt es ein gewisses Draufgängertum"

Teaser Podcast Austria ist überall, Folge 27 Südkorea

"Südkorea ist sprichwörtlich wie ein Shrimp zwischen zwei Walen"

Austria ist überall Folge 26 Argentinien

"Argentinien ist ein Land der Superlative!"

LOOKAUT: Wirtschaftsstorys aus österreichischer Hand

Mann vor Solarzellen mit Wirtschaft für Morgen Schriftzug

Wirtschaft für morgen #schaffenwir

Newsletter

MARIE MAIL - Jetzt anmelden!

Exporttag 2021: Jetzt anmelden!

The entrepreneur Katharina Hradecky at controlling

Sicher öffnen #schaffenwir

MARIE Teaser Freihandel

Neun gute Gründe für Freihandelsabkommen

Mari€ empfiehlt: Zitat Mark Twain

Zitat der Woche

Arbeiten

Riess Emaille-Geschirr

Wasau Central Mall

Battleground USA

Gipfelstürmer Andy Holzer auf dem Mount Everest (Mai 2017)

"Das ist für mich gelebte dynamische Führung"