Seit 2019 können serbische Jugendliche in ihrer Heimat eine Duale Ausbildung nach österreichischem Modell absolvieren. Erika Teomann-Brenner erklärt, warum die Lehre so beliebt ist.
Die Höhere Berufliche Bildung ist ein Meilenstein für Österreich. Warum? Das erklärt Bildungsexperte Bernd Gössling.
2021 haben 33.000 junge Menschen in Österreich eine Lehrausbildung begonnen. Welche Bereiche sind bei den Lehrlingen besonders beliebt und was begeistert junge Fachkräfte an dieser Form der Ausbildung?
EuroSkills 2021 sind vorbei, die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet. Wir werfen mit SkillsAustria-Geschäftsführer Johannes Fraiss einen Blick zurück auf die vergangenen Wettbewerbstage.
Im Messezentrum Salzburg werden heute die Besten der Besten in insgesamt 32 Berufen ausgezeichnet. Um in ihrem Bereich ganz vorne zu landen, mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vergangenen Tagen unterschiedlichste Aufgaben bewältigen.
Reportagen, Interviews, Videos und Hintergründe - alles, was du über AustrianSkills in Salzburg wissen solltest.
Manuel Fellinger, Matthias Schlögl, Roland Krems und Lukas Strauhs treten bei AustrianSkills im Wettbewerb der Lkw-Techniker an. Wir haben mit den vier Burschen über ihre Begeisterung für den Beruf, ihre Chancen bei AustrianSkills und die Perspektive EuroSkills gesprochen.
Wenn es um Österreichs beste Jungfacharbeitskräfte geht, dann ist in Zukunft auch von Optoelektronikern, Robot Systems Integration und Digital Construction die Rede.
Normalerweise stellen Steinmetze aus Natur- und Kunststein verschiedene Produkte für den Garten-, Friedhofs- und Baubereich her. Manches Mal rittern sie mit ihren Werkstücken aber auch um Tickets für internationale Wettbewerbe.
Bei "AustrianSkills" am Salzburger Messegelände dreht sich bis Sonntag alles um die Fehlersuche bei Bau- und Landmaschinen, das Verlegen von Böden und die Gestaltung kleiner Gartenbereiche. Ein erster Stimmungsbericht.
...aber bisher nie zu fragen gewagt hast. Wir feiern den zwanzigsten Geburtstag des Euro als Bargeld mit zehn außergewöhnlichen Fakten rund um unser Geld.
Nach drei anstrengenden Wettkampftagen war die Freude bei der Closing Ceremony von EuroSkills 2021 in Graz groß.
Mit einer Meisterleistung in Rekordzeit erkämpfte sich Steinmetz Sebastian Winterroither den goldenen Stockerlplatz.
Gute Nerven und seine Professionalität haben dem Speditionslogistiker Tobias Tropper Silber bei Euroskills 2021 eingebracht.
Mit seiner herausragenden Leistung holte Maurer Michael Hofer bei Euroskills 2021 Gold für Österreich.
Österreichs junge Fachkräfte sind die Besten in der EU: Die 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren mit 33 Medaillen ein Rekord-Ergebnis ein.
Auch wenn dabei sein angeblich alles ist: Es geht bei Wettbewerben schon auch darum, wer siegt. Doch das bleibt bei EuroSkills jetzt noch eine Zeitlang offen.
Beim Bewerb der Steinmetze bei Euroskills 2021 in Graz war der Oberösterreicher Sebastian Wienerroither als Erster fertig. Ob ihm das auch den ersten Platz bringt, wird man am Sonntag bei der Preisverleihung sehen.
Bei den Betonbauern ist immer Action: Das hat sich bereits herumgesprochen. Und somit ist es kein Zufall, dass sich am Finaltag viel Prominenz unter die Besucher in Zelt 8 mischt.
Am zweiten EuroSkills-Wettbewerbstag blickten wir Floristin Verena Kleibner, den Netzwerktechnikern Nikolaus Walther und Klarissa Wimmer, Restaurant-Fachmann Johannes Aistleithner und den Einzelhandels-Verkäufern Florian Hiebl und Julia Grabner über die Schultern. Und bei einigen „Try a skill“-Stationen legten wir sogar selbst Hand an.
Videos, Infos, Grafiken und Hintergründe - alles, was du über EuroSkills 2021 in Graz wissen solltest.
Erstmalig messen sich bei EuroSkills auch die europäischen Fleischer. Für Österreich ist der erst 18-jährige Clemens Baischer am Start.
Die österreichischen TeilnehmerInnen sind mit viel Verve und Elan in den ersten EuroSkills-Wettbewerbstag gestartet. Bis Samstag dreht sich für sie nun im Schwarzl Freizeitzentrum in Graz alles um fehlerhafte Lkw, den Aufbau von Heizungsanschlüssen und den Entwurf neuer Kleidungsstücke.
Gestern Abend ging im Messe Congress Graz die "EuroSkills Opening Ceremony" über die Bühne. In den kommenden Tagen bauen, föhnen und programmieren beim europäischen Kräftemessen mehr als 400 Professionisten aus 22 Ländern um Edelmetall.
Olympia-Dritte Bettina Plank und WorldSkills-Silbermedaillengewinner Martin Straif finden überraschende Parallelen zwischen Karate und Grafik-Design.
Um bei der Europameisterschaft der Berufe ganz an die Spitze zu kommen, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst viele Punkte sammeln. Aber wie funktioniert die Punktevergabe eigentlich und worauf kommt es bei den Bewerben an? Ein Blick hinter die Kulissen.
Birgit Haberschrick kehrte 2014 mit einer Goldmedaille aus Lille heim. Nun ist die europameisterliche Floristin Botschafterin der Euro-Berufsmeisterschaft, die 2021 in der Steiermark ausgetragen wird.
Schule – Uni – Job – Pension? So geradlinig verlaufen heute die wenigsten Bildungsbiografien. Gefragt sind vielmehr Flexibilität und die Fähigkeit, Chancen zu erkennen und sie zu ergreifen. MARI€ präsentiert drei außergewöhnliche Erfolgskarrieren.
Wie Kinder für Wirtschaft begeistert werden können und warum das schon frühzeitig so wichtig ist, erklärt Karoline Iber, Geschäftsführerin des Kinderbüros Wien.
Junior Achievement Austria setzt sich im Rennen um die "MEGA Bildungsmillion" gegen über hundert Bildungsprogramme durch und sichert sich 200.000 Euro Preisgeld.
Radio-Star Robert Kratky im Interview über die Bedeutung der Lehre und seine Rolle als Gesicht der Kampagne "Lehre stärken #schaffenwir".
Warum Unternehmen ihre Echokammern verlassen müssen, wenn sie fit für die Zukunft werden wollen, erklärt Valerie Streibel von FASresearch.
Vom Weltwirtschaftsforum bis zu Fridays for Future – die „Navigateur“-Studie hat herausgefunden, woher die wichtigsten Impulse kommen.
Um das Wirtschaftswissen der Österreicher ist es Studien zufolge oft nicht zum Besten bestellt. Bettina Fuhrmann, die Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien, erklärt, wie sich das ändern lässt.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie boomen eLearning-Angebote. Auch große Unternehmen nutzen diesen Trend zunehmend.
Sanjay Sarma, Vice President for Open Learning am MIT, über die Zukunft des Lernens nach der Coronapandemie.
Kannst du halbwegs gut Englisch? Ja? Dann zum Einstieg eine kleine Quizfrage. Ist der folgende Satz korrekt, oder enthält er einen Fehler: "It is very important to make your homework every day."
Diese Fragen müssen sich Unternehmen stellen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Zukunft zu wappnen.
"Gamification" lautet das Schlagwort für digitales, spielerisches Lernen. Worum geht es dabei und welche innovativen Anwendungen aus Österreich und aller Welt sollte man kennen?
Benjamin Müller führt ein Doppelleben: Unter der Woche drückt der Sohn eines Linzer Gestalter-Paares im Gymnasium die Schulbank. An den Wochenenden geht er in die Mechatroniker-Lehre.
Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in immer mehr Lebensbereichen. Deshalb wird es immer wichtiger, dass in der breiten Bevölkerung ein Verständnis für die Funktionsweise von Algorithmen entsteht. Die Grundlagen dafür sollten bereits im Kindesalter gelegt werden, schreibt Jörg Dräger in seinem Gastbeitrag für unseren Blog.