Alles zu Kollektivverträge

Sorgenvolles Unternehmer-Paar

Warum die Rekord­lohn­quote kein Grund zur Freude ist

Konjunktur Österreich Kollektivverträge Inflation

Die Lohnquote, der Arbeitnehmeranteil am Wohlstand, ist zuletzt explodiert. Auf den ersten Blick erfreulich, auf den zweiten nicht. Denn dieses Ungleichgewicht trifft nicht nur Selbständige und Unternehmen hart, sondern lähmt die ganze Wirtschaft.

Unternehmertum

Hand und Grafiken

Es geht um weit mehr als ein Plus am Lohnzettel

Arbeitsmarkt Kollektivverträge

Wie sich hohe Lohn- und Gehaltserhöhungen auf den heimischen Wirtschaftsstandort auswirken, erklärt Claudia Huber, die Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik in der WKÖ.

Unternehmertum

Metallarbeiten

Was die laufenden KV-Verhandlungen für dich bedeuten

Österreich Kollektivverträge

In Industrie, Handel und Gewerbe und Handwerk verhandeln Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter:innen über den Lohn – mit weitreichenden Auswirkungen.

Unternehmertum

Montage von Baukränen und einem steigenden Index

Kollektiv­vertrag: Warum zählt, was "die Metaller" verdienen

Österreich Arbeitsmarkt Kollektivverträge

Jedes Jahr im Herbst sorgt die Eisen- und Metallindustrie mit ihren Kollektivvertrags-Verhandlungen für Schlagzeilen. Denn ihr Lohnabschluss hat Auswirkungen auf sehr viele Menschen. Die 5 Gründe, warum das so ist, erklären wir die hier.

Unternehmertum

Kollektiv­vertrag: Die 7 wichtigsten Begriffe

Österreich Arbeitsmarkt Kollektivverträge

Jedes Jahr im Herbst sind die Kollektivverträge in aller Munde. Damit du für jede Diskussion gerüstet bist, erklären wir dir hier die 7 wichtigsten Begriffe rund um's Thema Kollektivvertrag.

Unternehmertum

Ein Arbeitshelm liegt auf einem Planungstisch

Kollektivvertrag: Was decken Abschlüsse ab – und was nicht?

Österreich Gesellschaft Kollektivverträge

Heuer stehen KV-Verhandler:innen besonders unter Druck. Die Teuerung der vergangenen Monate liegt allen im Magen. Aber nicht alles kann von den Kollektivverträgen abgedeckt werden, erklärt WKÖ-Ökonomin Claudia Huber.

Unternehmertum

Eine Geldbörse mit einem aufwärts zeigenden Pfeil

Teuerungsprämie: Das bringt sie, so nützt du sie

Unternehmertum Österreich Kollektivverträge

Bis zu 3.000 Euro steuer-, sozialversicherungs- und lohnnebenkosten-frei: Wir erklären dir, was du bei der Teuerungsprämie beachten musst und warum sie bei den diesjährigen Kollektivvertrags-Verhandlungen wichtig werden könnte.

Unternehmertum

Kollektiv­vertrag: Was ist das und warum brauchen wir ihn?

Österreich Gesellschaft Kollektivverträge

Der Kollektivvertrag stellt soziale Mindeststandards und Wettbewerbsgleichheit für knapp 98 % aller Arbeitnehmer:innen sicher. Rund 450 Kollektivverträge werden jährlich verhandelt: Damit steht Österreich an der Weltspitze.

Unternehmertum