Alles zu Energie

So bedrohen hohe Energie­kosten Österreichs Unternehmen

Österreich Energie Energiekosten

Im internationalen Vergleich zahlen die heimischen Unternehmen immer noch hohe Preise für die benötigte Energie. Das gefährdet ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Unternehmertum

Energie­verbrauch und Kosten senken? Dieses KI-Tool hilft!

Klimaschutz Energie Energiekosten

Die Lösung des österreichischen Startups nista.io identifiziert mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Energiesparpotenzial in Unternehmen. Um den Einstieg ins Thema niederschwelliger zu machen, gibt es das Tool jetzt in einer Gratisversion.

Nachhaltigkeit

Energiekosten­zuschuss 2: Was wir schon wissen

Energie Energiekosten

Ende Februar 2023 wurden erste Details zum Energiekostenzuschuss  2 bekanntgegeben. Was sich im Vergleich zum EKZ 1 ändert, erfährst du hier.

Unternehmertum

1 Jahr Ukraine-Krieg: Woher kommt jetzt Europas Gas?

ukraine Energie

Ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, musste Europa eine Alternative zu russischem Erdgas suchen – und hat sie gefunden.

Unternehmertum

Diese 5 Tipps bringen grüne Energie in dein Unternehmen

Energiewende Energie

Unternehmer:innen machen sich zunehmend Gedanken darüber, wie sie ihren Energieverbrauch grüner gestalten können. Mit diesen 5 Tipps gelingt der Verzicht auf Atom- und Kohlestrom zugunsten erneuerbarer Energien.

Nachhaltigkeit

Südafrika: Mit Load-Shedding gegen die Energieknappheit

International Energie

Um zu vermeiden, dass die Energieversorgung im Land zusammenbricht, stellt Südafrika beim Load-Shedding in vielen Regionen systematisch den Strom ab. Wie das abläuft und wie ein Betrieb aus Vorarlberg damit umgeht, erfährst du hier.

Unternehmertum

Wann kann Österreich seinen Strombedarf selbst decken?

Energiewende Energie

Mit den Daten des WKÖ Energie-Monitors haben wir uns angesehen, wie oft und wann Österreich im vergangenen Jahr seinen Strombedarf selbst decken konnte.

Unternehmertum

So viel Strom und Gas hat Österreich 2022 eingespart

Energie Energiekosten

Energieknappheit und hohe Kosten sorgten 2022 für zahllose Aufrufe zum Energiesparen. Wie viel Strom und Gas im Vorjahr in Österreich eingespart werden konnten, erfährst du hier.

Unternehmertum

Was sind Micro Grids und was können sie dir bringen?

Energiewende Energie Energiekosten

Micro Grids sind kleine intelligente Stromnetze, die Verbraucher:innen und Erzeuger:innen auf lokaler Ebene verbinden. Das erhöht nicht nur die Versorgungssicherheit, damit lassen sich auch Kosten sparen.

Nachhaltigkeit

Politik muss Klimaneutralität ermöglichen, nicht Ziele verschärfen

Klimaschutz Energiewende Energie

Eine Politik, die Klimaneutralität erreichen will, braucht die richtigen Rahmenbedingungen, meint Jürgen Streitner, Leiter der Abteilung für Umweltpolitik in der WKÖ. Diskussionen über immer ehrgeizigere Ziele seien nicht ausreichend.

Nachhaltigkeit

Spät, aber doch: Gas-Ausspeicherung hat begonnen

Energie Energiekosten

Seit Ende November sinken die Speicherstände, die heimischen Gasspeicher sind aber gut gefüllt. Ein Vergleich zeigt, dass Österreichs Spar-Bemühungen Früchte tragen.

Unternehmertum

So bleibst du beim Thema Energie auf dem Laufenden

Energiewende Energie

Das Thema Energie drückt dem Jahr 2022 seinen Stempel auf wie kaum ein anderes. Der neue WKÖ Energie-Monitor liefert dir - laufend aktualisiert - Informationen zu den wichtigsten Kennzahlen.

Unternehmertum

neoom: Wenn der Nachbar zum Stromversorger wird

Startups Energie Energiekosten

Solaranlagen, Stromzähler und Ladegeräte sind nur der Anfang. Mit neoom hat Walter Kreisel noch viel mehr vor – eine "Datingplattform" für Stromlieferanten und Konsumenten inklusive. 

Nachhaltigkeit

So funktioniert der Energiekostenzuschuss für dein Unternehmen

Unternehmertum Wirtschaft Energie

In den vergangenen Monaten wurden Entlastungsmaßnahmen für die Bevölkerung auf Schiene gebracht hat. Jetzt bekommen auch energieintensive Unternehmen Hilfe, und zwar mit dem Energiekostenzuschuss. Das Wichtigste zu diesem Thema erfährst du hier.

Unternehmertum

Energiepreise in Europa: Keine Besserung ohne Eingriff in die Merit Order

Europa Energie Energiekosten

Warum die EU mit der Abschöpfung von Übergewinnen das Problem der hohen Energiepreise nicht lösen wird und wie eine gezielte Intervention in die Merit Order helfen könnte, erklärt WKÖ-Experte Jürgen Streitner.

Unternehmertum

Energiekrise: 9 Begriffe, die du kennen musst

Unternehmertum Energie Energiekosten

Seit Monaten reden alle über Energie und wieviel sie kostet. Aber was genau sind Energiekostenzuschuss, Strompreisbremse, Merit Order & Co.? Damit du den Überblick behältst, erklären wir dir die 9 wichtigsten Begriffe rund um dieses Thema.

Unternehmertum

Wie geht es mit dem Merit-Order-System weiter?

Europa Wirtschaft Energie Energiekosten

Die Merit Order ist das bestehende System der Strompreis-Bildung. Sie steht aktuell unter harter Kritik. Wir haben uns Vorschläge zur Überarbeitung des Systems angesehen, die aktuell diskutiert werden. Und uns die Frage gestellt, ob sie auf Österreich übertragbar sind.

Unternehmertum

Mit KI gegen den Klimawandel

Startups Energie Energiekosten

Das EnergyTech-Unternehmen enspired gleicht mit speziellen Algorithmen Schwankungen auf dem Strommarkt aus. Damit verdienen die Kunden mehr Geld – und das Stromnetz wird vor gefährlicher Überlastung geschützt.

Digitalisierung