Alles zu Innovation

Künstliche Intelligenz: Wo Österreich aufholen muss

Innovation Österreich

Um von künstlicher Intelligenz zu profitieren, braucht es gewisse Voraussetzungen. In diesen 5 Bereichen hat Österreich hier noch Aufholbedarf. 

Digitalisierung

Wie "Schwämme auf Steroiden" unsere Welt verändern können

Innovation Energiewende

Der Chemiker Mircea Dincă forscht an sogenannten MOFs – metallorganischen Gerüsten, die dazu beitragen können, die Industrie energieeffizienter zu machen. 

Nachhaltigkeit

IoT-Security: Die größten Herausforderungen im Jahr 2023

Innovation

Vom Datenschutz bis zur Netzwerksicherheit, IoT-Geräte können erhebliche Sicherheitsrisiken aufweisen. Worauf es bei der IoT-Security ankommt, erklärt der Security-Experte Yair Attar anhand der drei größten Herausforderungen.

Digitalisierung

Mehr als ChatGPT: 3 KI-Trends für Unternehmen

Innovation Gesellschaft

Wie im "richtigen" Leben gibt es verschiedene Methoden, Maschinen etwas beizubringen. Hier erfährst du, welche 3 KI-Trends und Innovationen sich für dich und dein Unternehmen lohnen können.

Digitalisierung

Mit Pentesting zu mehr Cybersecurity

Innovation Gesellschaft

Pentester:innen hacken sich im Kundenauftrag in IT-Systeme und verbessern so die IT-Security in Unternehmen. Im MARI€-Interview mit dem Pentester Stefan Viehböck von SEC Consult erfährst du, wie das abläuft.

Digitalisierung

Patente: Das müssen Erfinder:innen jetzt wissen

Innovation Europa

Ab dem heurigen Sommer geht eine nervige Sache zu Ende: für eine Erfindung in jedem EU-Land extra ein Patent anmelden zu müssen. 

Unternehmertum

5 Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT

Innovation International

ChatGPT revolutioniert die Unternehmenskommunikation. Was du im Umgang mit Künstlicher Intelligenz beachten sollst, liest du hier. 

Digitalisierung

Halbleiter: Globale Chancen für Österreich

Innovation Österreich International

Chips aus Fernost und Europas Beitrag: Hier erfährst du, wie es um die Halbleiterindustrie steht und welche Chancen österreichische Unternehmen am globalen Markt haben.

Digitalisierung

ChatGPT und IT-Security: Risiken und Chancen

Innovation International Gesellschaft

ChatGPT und andere Künstliche Intelligenzen revolutionieren die IT-Security und eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, um sich gegen Cyber-Bedrohungen zu wappnen. Was das Prinzip des "Schweizer Käses" damit zu tun hat, erfährst du hier.

Digitalisierung

4 Tipps für mehr Cyber­security im Jahr 2023

Innovation Gesellschaft

Cybersecurity erlebt einen stetigen Wandel, denn mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich ständig neue Bedrohungen. Christoph Moser, Director Security bei A1, erklärt, wie sich Unternehmen vor Phishing, Ransomware & Co schützen können.

Digitalisierung

Was Remote Work bringt – und was nicht

Innovation Gesellschaft

Der Zukunftsforscher Franz Kühmayer erklärt, wo Remote Work Sinn macht und wo nicht, welche Vorteile es bringt und wie unsere Arbeitswelt in Zukunft aussieht.

Digitalisierung

Cyber Resilience Act: Maß­geschneiderte Lösungen nötig

Innovation Europa

Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU will das Problem der Cybersicherheit mit den Hebeln der Produktsicherheit anpacken. Ein guter Ansatz, aber IT-Startups dürfen darunter nicht leiden, findet Rechtsexpertin Rosemarie Schön.

Digitalisierung

Viebeg: Effiziente Medizin-Versorgung in Afrika dank KI

Innovation Gesellschaft Startups

Mit seinem Startup Viebeg und einer datengetriebenen Beschaffungsplattform sorgt der Wiener Tobias Reiter dafür, dass Krankenhäuser rechtzeitig mit OP-Masken, Spritzen und medizinischen Geräten versorgt sind.

Digitalisierung

Wie FlyNow mit Flugtaxis abheben will

Innovation Startups

Der Prototyp des Salzburger Startups FlyNow Aviation soll den Verkehr effizienter und umweltfreundlicher gestalten, bei Rettungseinsätzen unterstützen und den alltäglichen Verkehr entlasten.

Unternehmertum

Unterstützung für dein Daten-Business

Innovation

Keine Frage, die Analyse von Daten braucht Mut, technologische Skills und manchmal auch Unterstützung von außen. Hilfe gibt es an von vielen Seiten – und hier erfährst du, wo genau.

Digitalisierung

Econutri: Wie CO₂ die Basis für hochwertige Proteine wird

Innovation Klimaschutz Startups

Aus einem Problem eine Ressource machen? Darauf hat sich das Startup Econutri aus Graz spezialisiert und verwandelt Kohlendioxid in wertvolles Eiweiß.

Nachhaltigkeit

5 Tipps, um jetzt im Daten-Business durchzustarten

Innovation

Big Data, große Herausforderung? Auf jeden Fall, aber das sollte dich nicht abschrecken. Hier zeigen wir dir 5 Wege, um mehr aus deinen Daten zu machen.

Digitalisierung

Warum Österreich im Daten-Business aufholen muss

Innovation

Daten sind das neue Gold – diese Weisheit hören Unternehmer:innen häufig. Zurecht, denn das Daten-Business öffnet neue Märkte und gibt Einblicke in das Verhalten von Kundschaft und Konkurrenz. Hier erfährst du, wo Österreich im Umgang mit Daten steht.

Digitalisierung

Mit diesen 3 Tipps sorgst du für mehr Cybersecurity

Innovation

Du liest in Medien vermehrt von Cyberangriffen auf Unternehmen und fragst dich, wie du dich am besten dagegen wappnen kannst? Wir haben für dich die 3 wichtigsten Tipps zum Thema Cybersecurity zusammengefasst. 

Digitalisierung

Warum Biome Diagnostics zu den weltbesten Startups gehört

Innovation Startups

Das Immunsystem sitzt im Darm. Die Gründer:innen des HealthTech-Startups Biome Diagnostics nutzen dieses Wissen und leisten mit ihrem Unternehmen einen wichtigen Beitrag für die Krebsforschung. 

Unternehmertum

Coding Day: Lehrlinge machen Lunch-Matching digital

Digitalisierung Innovation

Networking leicht gemacht: Im Raiffeisenhaus könnten sich in Zukunft Lunch-Dates mit der einer App finden lassen. Die Idee und der Prototyp stammen von drei E-Commerce-Lehrlingen, die damit den Bundes-Hackathon in der Kategorie "Professionals" erringen konnten.

Digitalisierung

Mit der Lehrlings-App zum Meeting-Raum

Digitalisierung Innovation

Die Suche nach dem Meetingraum dauert fast länger als das Meeting? Bei einem regionalen Lehrlings-Hackathon haben 3 Lehrlingen des Technologieunternehmens Fronius eine App entwickelt, die Abhilfe schaffen soll. Damit haben sie sich für den Bundes-Hackathon qualifiziert.

Digitalisierung

Diese 5 Digitalisierungs-Trends verändern unser Konsum­verhalten

Digitalisierung Innovation

Eine neue Studie identifiziert 5 Trends, die das Verhalten von Konsument:innen verändern. Hier erfährst du, welche das sind und wie sie uns prägen.

Digitalisierung

Warum du im Recruiting auf Gamer:innen setzen solltest

Innovation Arbeitsmarkt

Du suchst Mitarbeiter:innen und findest keine? Vielleicht solltest du unter Gamer:innen suchen! Wir haben 5 Tipps für dich, wie du hier erfolgreich sein kannst.

Digitalisierung

Geschäftschance Metaverse: Das musst du beachten

Digitalisierung Innovation

Das Metaverse wird sich zu einer voll funktionsfähigen Wirtschaft entwickeln, davon ist der Zukunftsforscher Nils Müller überzeugt. Wie du das für dein Business nutzen kannst, erfährst du hier.

Digitalisierung

So mischt Journi mit KI den Fotobuch-Markt auf

Innovation Gesellschaft Startups

Der Sommer ist vorbei? Nicht ganz. Zumindest, wenn man die Erinnerungen an den Urlaub einfach und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in einem schönen Fotobuch festhalten kann. Das schafft Journi, unser Startup des Monats September.

Digitalisierung

5 Tipps, Probleme lösen zu lernen

Unternehmertum Innovation Gesellschaft

Die Fähigkeit, Probleme zu lösen, wird nicht nur in der Arbeit immer wichtiger. Und das Beste: Sie lässt sich aktiv fördern! Der Genetiker und Bestsellerautor Markus Hengstschläger verrät dir, wie. 

Unternehmertum

7 Tipps für eine bessere Screen-Life-Balance

Innovation Gesellschaft

Ständige Erreichbarkeit, digitale Dauerablenkung und Wachkoma-Meetings: Wer kennt diese Produktivitäts-Killer im (Home) Office nicht. Dass das auch anders geht, zeigt die Web-Veteranin und Bestseller-Autorin Anitra Eggler.

Digitalisierung

Warum brauchen wir Wasser­stoff für die Mobilitäts­wende?

Nachhaltigkeit Innovation Klimaschutz

Um die heimischen Klimaziele zu erreichen, braucht Österreich Wasserstoff für die Mobilitätswende. Wir beantworten die 5 wichtigsten Fragen, die sich jetzt stellen.

Nachhaltigkeit

Smarte Bahn­schwellen liefern Zügen neue Energie

Nachhaltigkeit Innovation

Seit jeher tragen Bahnschwellen die Schienen und verteilen die Belastung der Züge im Kiesbett. Mit neuartigen Systemen ausgestattet, sollen sie in Zukunft auch Energie erzeugen.

Nachhaltigkeit

Wo Insekten Abfall zu Geld machen

Nachhaltigkeit Innovation Österreich Klimaschutz Startups

Die Idee zu "Livin Farms" kam der Industriedesignerin Katharina Unger in Hongkong. Mit ihrem Startup produziert sie aus organischen Abfällen im großen Stil essbare Insekten.

Nachhaltigkeit

Heimische Startups, die aktuelle Probleme lösen

Innovation Österreich International Klimaschutz Startups

Klimakrise, steigende Energiepreise und Umweltverschmutzung stellen die Menschen rund um den Globus vor große Herausforderungen. Hier ein paar vielversprechende Geschäftsideen aus Österreich, die Hoffnung machen.

Nachhaltigkeit

Arkeon: Wo aus CO₂ Proteine werden

Innovation Startups

Arkeon Biotechnologies ist ein Wiener Startup, das Mikroben nutzt, die auf natürliche Weise CO₂ in Grundstoffe für die Lebensmittelindustrie umwandeln. Dadurch sollen neue Möglichkeiten der Nahrungsmittelproduktion entstehen.

Nachhaltigkeit

Die Recyclingmaschine für jeden und jede

Innovation Klimaschutz Startups

Mit den Maschinen und Tools von Plasticpreneur ist Plastik-Recycling so einfach wie nie zuvor. Die Idee dazu hatte Gründer Sören Lex auf Reisen in Ostafrika.

Nachhaltigkeit

Mit Machine Learning den Kunden näher kommen

Innovation Startups

Der KI-basierten Online-Berater des Salzburger Startups FACT AI führt den Onlinehandel zu Verkaufserfolgen.

Digitalisierung

Warum boomt EdTech?

Digitalisierung Innovation

Auch die Aus- und Weiterbildung wandert in den digitalen Raum und sorgt für einen Aufschwung bei Bildungstechnologien. In Österreich entstehen besonders viele Start-ups in diesem Bereich. Warum das so ist, erklärt und Hannes Aichmayr, Projektleiter bei EdTech Austria.

Digitalisierung

"Wir brauchen CEOs des eigenen Lebens"

Innovation

Sanjay Sarma, Vice President for Open Learning am MIT, über die Zukunft des Lernens nach der Coronapandemie.

Bildung