Ist Networking eine leidige Pflicht oder die Chance, um beruflich weiterzukommen? Ganz klar Letzteres – und in unseren 5 Tipps zeigen wir dir, wie es richtig geht.
Keine Frage, die Analyse von Daten braucht Mut, technologische Skills und manchmal auch Unterstützung von außen. Hilfe gibt es an von vielen Seiten – und hier erfährst du, wo genau.
2022 war auf allen Ebenen ein bewegtes und von Krisen und Krieg gezeichnetes Jahr. Gemeinsam mit unseren Kolleg:innen von LOOKAUT blicken zurück und zeigen dir, was sich in der Wirtschaft bewegt hat.
Big Data, große Herausforderung? Auf jeden Fall, aber das sollte dich nicht abschrecken. Hier zeigen wir dir 5 Wege, um mehr aus deinen Daten zu machen.
Daten sind das neue Gold – diese Weisheit hören Unternehmer:innen häufig. Zurecht, denn das Daten-Business öffnet neue Märkte und gibt Einblicke in das Verhalten von Kundschaft und Konkurrenz. Hier erfährst du, wo Österreich im Umgang mit Daten steht.
Networking leicht gemacht: Im Raiffeisenhaus könnten sich in Zukunft Lunch-Dates mit der einer App finden lassen. Die Idee und der Prototyp stammen von drei E-Commerce-Lehrlingen, die damit den Bundes-Hackathon in der Kategorie "Professionals" erringen konnten.
Die Suche nach dem Meetingraum dauert fast länger als das Meeting? Bei einem regionalen Lehrlings-Hackathon haben 3 Lehrlingen des Technologieunternehmens Fronius eine App entwickelt, die Abhilfe schaffen soll. Damit haben sie sich für den Bundes-Hackathon qualifiziert.
Dutzende Startups hat der Serieninvestor Hansi Hansmann zum erfolgreichen Exit gebracht. Diese 5 Profi-Tipps helfen dir, Investor:innen für dein Unternehmen zu finden.
Die Inflation in der EU steigt immer weiter, ein Ende der Teuerungswelle ist (noch) nicht in Sicht. Diese Gegenmaßnahmen setzen Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland bereits heute um.
Ständige Erreichbarkeit, digitale Dauerablenkung und Wachkoma-Meetings: Wer kennt diese Produktivitäts-Killer im (Home) Office nicht. Dass das auch anders geht, zeigt die Web-Veteranin und Bestseller-Autorin Anitra Eggler.
E-Fuels helfen auf dem Weg zur für die Energiewende nötigen Elektromobilität. Wir haben mit AVL List über die Zukunft des klimaneutralen Kraftstoffes gesprochen.
Energiekosten sparen und Energiesicherheit bewahren: Peter Sattler, Geschäftsführer von sattler energie consulting, gibt 5 Praxistipps für die Energiekrise 2022.
Seit jeher tragen Bahnschwellen die Schienen und verteilen die Belastung der Züge im Kiesbett. Mit neuartigen Systemen ausgestattet, sollen sie in Zukunft auch Energie erzeugen.
Manchmal reicht ein Klick auf den falschen Link, um die Katastrophe perfekt zu machen. Einfache und leicht umsetzbare Maßnahmen schützen. Die Sicherheits-Experten von Trend Micro empfehlen diese 7 Schritte.
Österreich ist Heimat von einigen der heißesten Projekte der Krypto-Branche. Welche Startups du abseits von Bitpanda und Coinpanion kennen solltest und wie sich Österreich zum gefragten Standort für Kryptowährungs-Dienstleister entwickelt hat, erfährst du hier.
Seit der Corona-Pandemie kämpfen viele Unternehmen mit einem globalen Mangel an Halbleitern. Die komplexe Lieferkette reicht von den Benelux-Staaten bis nach Fernost - und führt auch bei österreichischen Unternehmen zu Problemen.
Die Schulworkshops im Rahmen des heurigen CodingDays machen das Thema Digitalisierung für Jugendliche greifbar. Wir waren bei zwei Workshops live dabei.
Sie sind jung, digital und hungrig: FinTechs erobern immer mehr Marktanteile von etablierten Playern der Finanzbranche. Auch aus Österreich kommen etliche Startups, die mit digitalen Technologien das Bankengeschäft revolutionieren.