Alles zu Europa

Eine Gruppe Menschen schwenkt Europa-Fähnchen im Sonnenlicht

Trotz Unsicherheit: Das ist Europas neue Stärke

Auf dem Bild sind 16 weiße Kästchen mit einem Symbol für ein Dokument (ein Blatt mit Textlinien) zu sehen, die in einem quadratischen Raster auf hellblauem Hintergrund angeordnet sind. In der oberen rechten Ecke des Rasters befindet sich ein einzelnes rotes Kästchen mit einem weißen Scherensymbol, das für „Ausschneiden“ steht.

EU-Omnibus: Weniger Bürokratie, weniger Kosten

Besprechung, KI-generiert

Wie Europas Wirtschaft im globalen Wandel bestehen kann

Wucherndes Gestrüpp vor einer Industrieanlage

Was lief schief beim European Green Deal?

London

Brexit-Bilanz: Was sich für Österreichs Wirtschaft verändert hat

KI-generierter Frauenkopf

"KI regulieren, ohne Innovation zu bremsen"

Junge Frau mit EU-Fahne

30 Jahre EU-Beitritt: Vieles ist nun anders geworden

Transportcontainer mit brasilianischer Flagge auf einem Güterzug

5 Fakten, die du zu Mercosur kennen solltest

KI-generierte Länderflaggen, im Fokus eine EU-Fahne

Warum Österreich von der EU nur profitieren kann

Mensch in Arbeitsschuhen auf einer Baustelle

Standort-Check 2024: Österreich fällt zurück

2 Hände bereiten weihnachtliche Geldgeschenke vor

El Gordo: Wenn das Christkind Millionen bringt

KI-generiertes Symboldbild digitaler Euro

Digitaler Euro? "Kaum Vorteile, aber hohe Kosten"

Ein Mann sitzt im Wald und arbeitet an seinem Laptop, KI-generiert

CSRD: Das musst du über die Nachhaltigkeits­bericht­erstattung wissen

Christian Mandl, Leiter der Abteilung für Europapolitik in der WKÖ

Interessen­vertretung auf EU-Ebene – eine Notwendigkeit!

Ein Mann tippt auf eine Projektion

Emissionshandel: So wirkt sich das neue System aus

Hand tippt auf Projektion

Das bringt das CO₂-Grenz­ausgleichs­system 

Containerschiff am Meer

Der EU-Emissions­handel einfach erklärt

EZB in Frankfurt am Main bei Abenddämmerung, im Vordergrund fährt ein Lastkahn flußabwärts

Warum die EZB den Leitzins weiter erhöht

Rosemarie Schön

EU-Lieferkettengesetz: Gut gemeint, aber unzureichend durchdacht

Illustration, die zwei Erfinder:innen auf einen Papierflieger zeigt

Patente: Das müssen Erfinder:innen jetzt wissen

Christian Mandl, Leiter der Abteilung für Europapolitik in der WKÖ

Gerade jetzt: Neue Handels­abkommen für Österreich!

Eine junge Frau kauft in einem Supermarkt Nudeln

Warum Österreichs Inflation höher ist als im Euroraum

Christian Mandl, Leiter der Abteilung für Europapolitik in der WKÖ

EU-Erweiterung: Erweiterter Binnenmarkt für Österreich

Cartoon zum europäischen Binnenmarkt

30 Jahre EU-Binnenmarkt – was haben wir davon?

Breitbildaufnahme eines Industriegebiets vor aufgehender Sonne

Verursacher­prinzip: Wer verschmutzt, putzt

Illustration, auf der zwei Männer und eine Frau einen Pfeil tragen

EU-Arbeitsmarkt: Das sind die größten Herausforderungen

Rosemarie Schön

Cyber Resilience Act: Maß­geschneiderte Lösungen nötig

Christian Mandl, Leiter der Abteilung für Europapolitik in der WKÖ

Was der EU-Binnenmarkt jetzt braucht

Kuh mit Tiroler Hut vor Bergpanorama

Ziemlich beste Partner: Deutschland und Österreich

Arbeiter dreht an Gashahn

Das hat die Wirtschaft 2022 bewegt

Euro-Staute vor der EZB in Frankfurt am Main

So wirkt sich die Leitzinserhöhung auf den Euro aus

Stromleitungen

Energiepreise in Europa: Keine Besserung ohne Eingriff in die Merit Order

Mann reitet eine Schnecke, deren Schneckenhaus die EU-Flagge ziert

Wirtschaftlicher Albtraum: Was ist Stagflation?

Wie geht es mit dem Merit-Order-System weiter?

Stromleitungen

Merit Order: So wird der Strompreis in Europa festgesetzt

Junge Frau blickt mit Erstaunen auf Preis ihres Einkaufs

So reagieren EU-Länder auf die steigende Inflation

Von der Energiekrise zur Energiewende – aber wie?

Mann im Anzug legt einen Schalter in einem Industriegebäude um

Was ist ein Fuel Switch und warum brauchen wir ihn?

Bremsspur auf Asphalt

So wirkt sich die Leitzins-Erhöhung auf Betriebe aus

MARI€-Themen­schwer­­punkt zum Ukraine-Krieg

Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main

Leitzins­erhöhung: Diese 6 Begriffe musst du kennen

Mann sucht in Prag Informationen auf seinem Smartphone

So wird um Tschechiens Arbeits­kräfte gekämpft

Mann steht bei einem LNG-Terminal

Steigende Gaspreise: Deutschland setzt auf LNG

Straßenszene aus Kiew

Ukraine-Krieg: Das müssen Unternehmen jetzt beachten