Alles zu Arbeitsmarkt

Weiblicher Tischlerlehrling bei der Arbeit

Lehrstellen­förderung: Wer bei der Lehre spart, zahlt doppelt

Frau steht in einem Kleidungsgeschäft, blickt nach oben und lächelt

Wie viel Teilzeit kann ich mir leisten?

Baustellenbesprechung zwischen zwei Menschen, im Hintergrund steht ein Windrad

Green Skills: Nachhaltige Kompetenzen für die Zukunft

Bauarbeiter im Sonnenaufgang, KI-generiert

Diese 6 Wachstums­impulse braucht die Wirtschaft jetzt

Junge Frau mit EU-Fahne

30 Jahre EU-Beitritt: Vieles ist nun anders geworden

Touristin blickt auf Salzburg

So wichtig ist der Tourismus 2024 für Österreich

Illustration zu New Work

New Work: Das ist die neue Arbeitswelt

Höhere Berufliche Bildung als Startschuss für neue Karrierechancen in Lehrberufen

Höhere Berufliche Bildung: Ein Boost für die Lehre

Stilisiertes Foto einer Person, welche über Solarpanele in Richtung einer hügeligen Landschaft geht - vor dieser Person befinden sich Windräder

So verschenken wir Potenzial bei Green Jobs

Technik-Lehrlinge bei der Arbeit mit ihrem Ausbildner

Mit Lehre gegen den Fachkräfte­mangel in Österreich

Person allein in einem Großraumbüro

Warum die Lohn­neben­kosten jetzt sinken müssen

Leerer Büroarbeitsplatz, im unscharfen Hintergrund arbeitet eine Person

Arbeits­kräfte­mangel: Mehr Motivation für mehr Arbeit

Hand und Grafiken

Es geht um weit mehr als ein Plus am Lohnzettel

Illustration Kopf mit bunten Flächen

"Der Mensch möchte besser arbeiten, nicht weniger"

Frau holt Kinder aus dem Kindergarten ab

Mehr Kinder­betreuung kann Fachkräfte­mangel lindern

KI-generierte Schulkinder von hinten

Arbeitszeit­verkürzung hätte drastische Folgen für Kinder

Montage von Baukränen und einem steigenden Index

Kollektiv­vertrag: Warum zählt, was "die Metaller" verdienen

Illustration zum Thema Arbeitszeit

Unternehmer warnen: Arbeitszeit­verkürzung bedroht Wohlstand

Lehre und Ausbildung in einer Tischlerei

Neue Chancen: Was dich nach der Lehre weiterbringt

Ein Computerarbeitsplatz mit 2 Monitoren in einem leeren Büro

Arbeitszeit in Österreich schon jetzt unter EU-Schnitt

Kollektiv­vertrag: Die 7 wichtigsten Begriffe

Illustration mit 4 Personen auf einem Kalender

Arbeitszeit­verkürzung in Österreich: Diese 4 Auswirkungen drohen

Junge Mutter bringt ihr Kind in den Kindergarten (KI-generiert)

Warum Kinder­betreuung Wahlfreiheit im Job schafft

Illustration, die 4 Personen und eine Uhr zeigt

8 Mythen – 8 Fakten: Arbeitszeit­verkürzung in Österreich

Drei Köche, die in einer Restaurantküche vegetarische Gerichte zubereiten

So vegetarisch und vegan ist die Koch-Lehre

Diskussion am Arbeitsplatz

Unnötige Hürden für ausländische Fachkräfte

Junge Frau mit kurzen Haaren und Kopfhörern blickt lächelnd auf ihr Handy

Bewerbung ohne Hürden: Erst chatten, dann Lehre

Eine Vielzahl an Glühbirnen

Wir brauchen Nachhaltigkeit – demografisch, sozial, wirtschaftlich

Junge Frau mit gelbem Helm steht vor einem Windpark

Diese 13 Green Jobs sind in Zukunft besonders gefragt

Drei Mädchen nehmen unter Verwendung eines Stativs ein Handyvideo auf

So klappt’s mit der Lehrlings­suche auf TikTok

Illustration, in der 3 Menschen in Bürokleidung auf eine Zielscheibe zufliegen

3 Maßnahmen, um den Arbeitsmarkt jetzt zu entlasten

Elektriker bei der Arbeit in einem Keller

Arbeitskräfte­mangel: Drastische Auswirkungen auf alle Bundesländer

Illustration, auf der zwei Männer und eine Frau einen Pfeil tragen

EU-Arbeitsmarkt: Das sind die größten Herausforderungen

Junge Frau programmiert

Berufs­aus­bildung 2.0: Duale Akademie nach der Matura

Julia Moreno-Hasenöhrl

Warum wir am Arbeitsmarkt handeln müssen

Melina Schneider, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik in der WKÖ

Der Berufsbildung den nötigen Stellenwert geben

Ingrid Schneider und Silvia Kraschowetz vom Hotel Bauer

So viel kostet uns der Arbeitskräfte­mangel

Illustration, auf der eine Hand mit einem Magneten einen jungen Menschen auswählt

Wer das Rennen um die Lehrlinge macht

Dunkelhäutige Computerspezialistin bei der Arbeit

3 Tipps, wie du das Fachkräfte-Potenzial im Ausland hebst

Verschwommenes Office-Interieur mit leeren Sesseln

4-Tage-Woche: Gut, wenn vereinbart, schlecht, wenn aufgezwungen

Illustration, die eine Frau zeigt, die eine Stiege nach oben geht

Tourismus: Jobs mit besten Aussichten

Lehrlinge bei einer Weiterbildung

Lehrlinge kriegen vom Lernen nicht genug

Tischlerlehrlinge bei der Arbeit

Darum boomt die Lehre

Junge Frau mit Tablet begrüßt IT-Fachkraft

So findest du 2023 IT-Fachkräfte

Unternehmerin plant mit ihrem Team

Das ändert sich 2023 für Unternehmen in Österreich

Sabine Perzy, Geschäftsführerin von Wiener Schneekugeln

Wiener Schneekugeln: Familientradition Betriebsübergabe

Fahrradmechatroniker bei der Arbeit

"Green Job" mit Zukunft: Fahrradmechatroniker:in

Mann mit Beinprothese arbeitet in einer Tischlerei

Warum sich Inklusion am Arbeitsplatz lohnt

WorldSkills-Medaillen

WorldSkills 2022: Die Austro-Starter räumen groß ab

Teilnehmerin von WorldSkills 2022

So funktioniert die Lehre in anderen Ländern

Gregor Litschauer bei WorldSkills 2022

WorldSkills 2022: So gelingt die Top-Platzierung

Junger Gamer vor seinem Computer, am Kopf trägt er orange Kopfhörer

Warum du im Recruiting auf Gamer:innen setzen solltest

Schweißarbeiten im Rahmen von EuroSkills

WorldSkills 2022 kommt nach Österreich

Bärtiger Barkeeper bei der Arbeit

4 goldene Regeln für Employer Branding im Tourismus

Braunhaarige Barkeeperin bei der Arbeit

5 Tipps für die Personal­suche im Tourismus

Mann sucht in Prag Informationen auf seinem Smartphone

So wird um Tschechiens Arbeits­kräfte gekämpft

Arbeitgeberin beglückwünscht neue Mitarbeiterin

Flüchtlinge anstellen, aber richtig

Bewerbungsgespräch

Arbeitsmarkt: Diese Länder können Vorbilder sein

Die Österreicher arbeiten immer weniger