Diese 5 Unternehmen nutzen kreative Methoden, um neue Produkte aus recycelten Kunstoffen herzustellen.
Mit elf flüchtete Arkadi Jeghiazaryan mit seiner Familie aus Armenien. Mit 25 bietet er mit seinem Startup "Amlogy" AR-Anwendungen für die digitale Welt.
Die Wiener Plattform Cultural Places bringt Kunst, Kultur und Tourismus zusammen - auch in Zeiten von Corona.
Mitten im Innviertel, abseits von Ballungszentren, hat der Anlagenbauer Fill um zehn Millionen Euro ein Zentrum für Digitalisierung errichtet. Mit dem Future Lab angelt man bereits nach zukünftigen Fachkräften.
ALVERI aus Ried im Innkreis wollen mit ihrem Mobilitäts-Start-up Österreichs erstes E-Auto bauen.
Das EnergyTech-Unternehmen enspired gleicht mit speziellen Algorithmen Schwankungen auf dem Strommarkt aus. Damit verdienen die Kunden mehr Geld – und das Stromnetz wird vor gefährlicher Überlastung geschützt.
Der "digitale Hofladen" markta vernetzt Kleinproduzenten mit Wiener Verbrauchern für den Direktvertrieb. Ein Franchisesystem ist der nächste Schritt.
Kape aus Linz machen Skateboards aus alten Fischernetzen und pitchen im Herbst beim Startup World Cup.
Die Freude über die Öffnungen ist groß. Im Rahmen von "Sicher öffnen #schaffenwir" teilen Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Erfolgsgeschichten.
Vergangenen Sommer schufen sich „Die Boys & Marie“ ihre eigenen Praktikumsplätze in Form eines Pop-up-Restaurants. Dieses Jahr setzen sie die Initiative als Franchise-Idee fort.
Von 16. bis 20. März findet das berühmteste Innovationsfestival der Welt in Austin, Texas - und online - statt. Diese Events sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Mit Cleanvest bietet das Wiener Impact-Unternehmen ESG Plus eine Rating-Plattform, die Fonds auf deren Nachhaltigkeit untersucht. Österreich-Chefin Elisabeth Müller erklärt, wie das geht.